Die Sprache ist ein mächtiges Werkzeug für die Konstruktion dessen, was wir "die Welt" und "das Leben" nennen. Mit unseren zahllosen Begriffen für die Dinge um uns herum schaffen wir uns eine mehr oder weniger verbindliche Umwelt, auf die wir uns meist irgendwie einigen. Manchmal ist es einzig die Sprache, ein Wort, das einen unscheinbaren Gegenstand zu einem Kunstobjekt macht.
Für eine Ausstellung in Bad Effelsberg - in der Künstlerinnen-Galerie "option.265 - Der Kunstraum" - haben meine Familie und ich kleine "Kunstkissen" gestaltet. Ich - in Ermangelung eines malerischen oder näherischen Talents - nahm zwei unscheinbare Holzstücke zur Hand, brachte sie in Form, schmirgelte die Kanten glatt und - benannte sie: "verlassen" und "verloren". Fertig waren zwei Kunstobjekte:
Schreiben / Manifestiert / Gedanken / Des verworrenen / Kaiserreichs / In Zeiten / Der Flucht.
Blog von Holger Vos.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Galerie Kunstvoll in Hatten präsentiert un-heimliche Texte
Die Galerie Kunstvoll in Hatten hat im Rahmen der Ausstellung "(un)heimlich" eine Textsammlung mit Geschichten und Gedichten herau...
-
Vor ein paar Wochen ist Band 2 der "Magischen Kurzgeschichten" im Schwarzer Drachen Verlag erschienen! Mein Text "Der Wande...
-
"Hadubrants Reise" markiert den Beginn intensiveren Schreibens. Nach einer OP hatte ich Zeit für Erholung und endlich einmal wie...
-
Die szenische Lesung „Chaos in der Unterwelt“ hat sowohl den Zuhörenden als auch den Lesenden viel Spaß gemacht! Kostümwechsel, Einsatz von ...


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen